Februar

Bis in das 16. Jahrhundert hieß der zweite Monat des Jahres Hornung oder Spörkel. Hornung (mhd., ahd. hornunc) bedeutet Bastard, Kebssohn, eigentlich "der aus der Ecke Stammende", "der im Winkel Gezeugte", und hat die Bedeutung von "der [in der Anzahl der Tage] zu kurz Gekommene".

Im 16. Jahrhundert wird der Name Hornung durch den gelehrten Namen Februar verdrängt (Öster. auch "Feber", vgl. Jänner, Jenner zu Januar). Mit "Februar" wird der eingedeutschte altrömische Name für den letzten Monat des Jahres (Beginn: 1. März), lat. februarius, übernommen. Ein altitalienischer Gott der Unterwelt soll Februus geheißen haben. Dem lat. februarius liegt das Wort februare = reinigen zugrunde. In der zweiten Hälfte dieses Reinigungsmonats fanden in Rom Reinigungs- und Sühneopfer für die Lebenden und Verstorbenen statt.

Andere alte Februar-Bezeichnungen: mensis plutonis, mensis purgatorius, Narrenmonat, Rebmonat, Redmonat, Schmelzmonat, Selle, Sille, Silmaent, Sollman, Sporkel, Spurkel, sprokille, Sulle, Taumond, Volborn, Vulneborn, Wlneborn, Zelle, Zille, Zulle.

Dass der Februar als einziger Monat im Normaljahr nur 28 Tage hat, hat seinen Grund in der Geschichte. Als die Römer zu Ehren von Kaiser Augustus den sechsten Monat - das Jahr begann ja mit März - in August umbenannten, hatte dieser Monat nur 30 Tage. Um nicht hinter dem Vormonat mit 31 Tagen hinterherzuhinken, wurde der August auf 31 Tage verlängert. Diesen Tag nahm man dem Februar weg; auf diese Weise verkürzte sich der Februar von 29 auf 28 Tage.

Lesejahr

Heute ist Dienstag, der 10.12.2024

Wir befinden uns im Lesejahr C I

Die nächsten Festtage

Jetzt kostenlos bestellen: Riesenposter "Das Kirchenjahr"